Dentalimplantate
贰颈苍蹿耻虉丑谤耻苍驳
Ein Dentalimplantat wird als Medizinprodukt eingestuft. Die meisten heute verwendeten Dentalimplantate werden aus Titan oder Titanlegierung mit ver盲nderten Oberfl盲chen hergestellt und als 鈥瀔u虉nstliche Wurzeln鈥� in den Kiefer eingesetzt. Sie stu虉tzen und/oder stabilisieren verschiedene Arten von festen oder herausnehmbaren Zahnprothesen bei Patienten, die fehlende Z盲hne ersetzen m枚chten. Die Indikationen reichen vom Ersatz eines einzelnen Zahns bis hin zum Ersatz der Z盲hne des gesamten Kieferbogens. Oralimplantate k枚nnen auch zur Verankerung bei kieferorthop盲discher Zahnbewegung eingesetzt werden. Bei dieser Anwendung erm枚glichen Dentalimplantate die Zahnbewegung in eine Richtung ohne reziproke Aktion auf andere Z盲hne. Implantate k枚nnen auch extraoral zur Verankerung von maxillofazialen Prothesen eingesetzt werden.
Die meisten der heute verwendeten Dentalimplantate sind zylindrische oder konische Knochenschrauben, die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt werden. Osseointegration bezeichnet die Verbindung der Implantatoberfl盲che mit lebenden Knochenzellen, die mikroskopisch sichtbar sind. So verbindet sich das Implantat mit dem Alveolarknochen ohne parodontales Ligament.
Stellungnahme
Die 聚星体育 unterstu虉tzt die geeignete Nutzung von Dentalimplantaten in der oralen Rehabilitation. Doch ist es unerl盲sslich, dass alle angemessenen Bemu虉hungen unternommen werden, um Z盲hne zu erhalten, bevor Extraktion und Ersatz durch ein Implantat in Betracht gezogen werden, es sei denn, die Erhaltung der erkrankten Z盲hne w盲re fu虉r den Patienten von Nachteil. Vor Einleitung jeder Behandlung sind eine umfassende klinische sowie eine R枚ntgenuntersuchung und ausfu虉hrliche Kommunikation zur Einsch盲tzung der systemischen und oralen Gesundheit des Patienten und der Behandlungsanforderungen und Wu虉nsche des Patienten absolut unumg盲nglich. Mundkrankheiten wie Parodontitis und Karies sollten vor jeder Implantation behandelt und kontrolliert werden.
Zahn盲rzte mu虉ssen die notwendigen Schulungen machen und die Kenntnisse, F盲higkeiten und Kompetenz fu虉r die Behandlungsplanung, das chirurgische Einsetzen und das Erstellen der Restauration sowie die Pflege von Dentalimplantaten erwerben, bevor sie solche Eingriffe durchfu虉hren. Eine individuelle Risikoanalyse ist vorzunehmen, um die jeweiligen F盲lle in eine einfache, vertiefte oder komplizierte Behandlung einzustufen. So kann der Zahnarzt eine 脺bereinstimmung des jeweiligen Schwierigkeitsgrads mit seiner Ausbildung, Schulung, seinem Erfahrungsniveau und seiner Fachkompetenz herstellen.
Folgendes sollte beachtet werden:
- Die Risikoanalyse sollte den allgemeinen Gesundheitszustand sowie die Medikamenteneinnahme des Patienten mit beru虉cksichtigen.
- Implantatsysteme, Komponenten und fu虉r die Behandlung n枚tige Biomaterialien mit einer nachgewiesenen wissenschaftlichen Dokumentation verwenden, die den Anforderungen der Norm ISO/TC106 entsprechen.
- Nur Implantate und Komponenten verwenden, die die erforderlichen vorschriftsm盲脽igen Genehmigungen des entsprechenden Landes oder der Region erhalten haben, wo sie eingesetzt werden.
- Implantate und Komponenten verwenden, die eine Langzeitverfu虉gbarkeit auf dem Markt erwarten lassen.
- Bei der Anwendung von Dentalimplantaten, Komponenten und behandlungsrelevanten Biomaterialien die wissenschaftlich nachgewiesenen Richtlinien befolgen.
- Mikroaufgeraute Oberfl盲chen von Dentalimplantaten scheinen die Osseointegration zu verbessern.
- Zahn盲rzte sollten Implantate auf Grundlage der aktuellen klinischen Situation des Patienten und der wissenschaftlichen Erkenntnisse zugunsten des Einsatzes verwenden. Implantate mit alternativen Dimensionen k枚nnen in spezifischen Situationen indiziert sein.
- Ergibt die Risikoanalyse, dass eine bestimmte Behandlung kompliziert ist, wird dem Zahnarzt nahe gelegt, je nach seiner Ausbildung, Kompetenz und Erfahrung Spezialisten zurate zu ziehen und/oder den Patienten an diese zu u虉berweisen.
- Das Einsetzen von Implantaten sollte nach einem geeigneten Vorbehandlungsplan erfolgen, einschlie脽lich chirurgischer und prothetischer Aspekte, der korrekte Implantatpositionierung in allen drei Dimensionen erfordert. Dies ist besonders wichtig bei Implantatrestauration im 盲sthetischen Bereich.
- Das h盲ufigste Problem bei Implantatbehandlungen sind schlecht positionierte Implantate, das hei脽t Implantate, die restaurative, biomechanische, biologische oder 盲sthetische Kompromisse erfordern, die zu einem erh枚hten Risiko von Langzeitkomplikationen und geringerer Patientenzufriedenheit fu虉hren.
- Periimplant盲re Komplikationen wie z. B. Mucositis und Periimplantitis k枚nnen auftreten, wenn Patienten nicht die geeignete Mundhygiene durchfu虉hren, besonders bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Parodontitis. Alle Zahn盲rzte, die Patienten mit Implantaten behandeln, mu虉ssen in der Lage sein, diese Komplikationen in den Fru虉hstadien zu identifizieren und geeignete Behandlung mithilfe evidenzbasierter Methoden anzubieten.
- Zahn盲rzte mu虉ssen den Patienten helfen die Bedeutung des langj盲hrigen Erhalts von Implantaten und durch Implantat unterstu虉tzte Restaurationen durch t盲gliche wirksame Mundhygiene zu verstehen und die Kontrolle der h盲ufigen Risikofaktoren wie Rauchen und regelm盲脽ige Kontrolluntersuchungen hervorheben. Zahn盲rzte sollten die Daten der eingesetzten Dentalimplantate bezu虉glich Pflege, Auffindbarkeit und Ru虉ckverfolgung dokumentieren und den Patienten mitteilen, vorzugsweise in Einklang mit den ISO-Normen.
- Zahn盲rzteverb盲nde sollten sich fu虉r die Einrichtung von Implantatregistern einsetzen und Zahn盲rzte sollten soweit m枚glich an Implantatregistern teilnehmen.
Referenz
- Bornstein MM, Al-Nawas B, Kuchler U, Tahmaseb A. Consensus statements and recommend-ed clinical procedures regarding contemporary surgical and radiographic techniques in implant dentistry. Inl J Oral Maxillofacl Implants 2014; 29 (Supplement):78-82.
- Br氓nemark PI, Adell R, Breine U, Hansson BO, Lindstr枚m J, Ohlsson A. Intra-osseous anchorage of dental prostheses. I. Experimental studies. Scand J Plast Reconstr Surg. 1969;3(2):81-100.
- Buser D, Janner SF, Wittneben JG, Br盲gger U, Ramseier CA, Salvi GE. 10-year survival and success rates of 511 titanium implants with a sandblasted and acid-etched surface: a retrospective study in 303 partially edentulous patients. Clin Implant Dent Relat Res. 2012 Dec;14(6):839-51.
- Buser, D., Martin, W. & Belser, U.C. Optimizing esthetics for implant restorations in the anterior maxilla: anatomic and surgical considerations. Inl J Oral Maxillofacl Implants 2004; 19 (Supplement):43-61.
- Dawson A & Chen S (Eds.) The SAC Classification in Implant Dentistry. Quintessence Publishing, Co Ltd. Berlin. 2009.
- ISO 16443 Dentistry 鈥� Vocabulary for dental implants systems and related procedure. 2014.
- ISO 16498 Dentistry 鈥� Minimal dental implant data set for clinical use. 2013.
- Mayfield Heitz LA & Mombelli A. The therapy of peri-implantitis: a systematic review. Int I Oral Maxillofac Implants 2014; 29 (supplement):325-345.
- Schroeder A, Pohler O, Sutter F. [Article in German]. SSO Schweiz Monatsschr Zahnheilkd. 1976 Jul;86(7):713-27.
- Schroeder A, van der Zypen E, Stich H, Sutter F. . J Maxillofac Surg. 1981 Feb;9(1):15-25.
- Academy of Osseointegration. 2010 Guidelines of the Academy of Osseointegration for the provision of dental implants and associated patient care. Int J Oral Maxillofac Implants. 2010 May-Jun;25(3):620-627.