Speicheldiagnostik

ADOPTED by 聚星体育 General Assembly August, 2005 in Montreal, Canada
REVISED by 聚星体育 General Assembly August, 2013 in Istanbul, T眉rkiye

September, 2009

Singapore

Singapore

Speichel ist im Rahmen einer zahn盲rztlichen Untersuchung problemlos in Form einer nicht-invasiven K枚rperprobe zu entnehmen. Im Speichel befinden sich orale Epithelzellen, Mikroflora und nasopharyngeales Sekret sowie eine Vielfalt an molekularen Bestandteilen In den vergangenen zehn Jahren hat die Speicheldiagnostik weltweit signifikant an Interesse und Aufmerksamkeit gewonnen, da Tausende Speichelproteine, RNA-Spezies und Metaboliten identifiziert werden. Mit den neu entwickelten Omik-Technologien lassen sich die im Speichel vorhandenen biologischen Moleku虉le untersuchen, dazu geh枚ren Speichel-Proteom, Transkriptom, microRNA, Metabolom und Mikrobiom. Die Untersuchung der Nukleins盲uremethylierung innerhalb von Speichelbestandteilen ist ein neues Diagnoseverfahren. Aufgrund der Vielfalt der im Speichel enthaltenen Omik-Konstituenten gilt diese Flu虉ssigkeit als wertvolle Quelle von Biomarkern mit translationalem und klinischem Wert. Es wurde eine ontologiebasierte Speichel-Datenbank aus Studien u虉ber orale und systemische Erkrankungen erstellt, um den Zugang, die Weitergabe und die Nutzung von Daten unter Forschern, Unterrichtenden und Klinikern zur weiteren Entwicklung der Speicheldiagnostik zu vereinfachen.

Zurzeit steht eine Reihe von Speicheltests zur Untersuchung auf Virusinfektionen zur Verfu虉gung, so k枚nnen z. B. HIV-Antik枚rper festgestellt werden. Damit die Speicheldiagnostik Einzug in die klinische Realit盲t findet, muss die klinische Validierung von Biomarkern im Speichel fu虉r die Erkennung oraler und systemischer Erkrankungen erfolgen. Dies ist der Fall, wenn sich nach der Entwicklung einer oralen und systemischen Erkrankung oder St枚rung die Biomarker im Speichel ver盲ndern und die Krankheit eindeutig widerspiegeln.

Stellungnahme

  • Neue Erkenntnisse zeigen, dass Speichel eine potenziell nu虉tzliche K枚rperflu虉ssigkeit ist, um das Risiko oraler oder systemischer Erkrankungen festzustellen und zu beurteilen bzw. diese zu diagnostizieren.
  • Speichelbiomarker und diagnostische Tests zur Feststellung oraler und systemischer Erkrankungen mu虉ssen weiter entwickelt werden.
  • Zahn盲rzte sollten sich des potenziellen Wertes und der Folgen der Speicheldiagnostik in der klinischen Praxis bewusst sein.
  • Die 聚星体育 setzt sich nachdru虉cklich fu虉r weitere grundlegende translationale und klinische Studien zur Speicheldiagnosik ein.
  • Die 聚星体育 fordert jeden nationalen Zahn盲rzteverband auf, die Aufgaben des Zahnarztes innerhalb des medizinischen Versorgungsteams im Hinblick auf die Speicheldiagnostik zu kl盲ren.

Literaturnachweise

  • American Dental Association. Statement on oral fluid diagnostics () / A primer on salivary diagnostics () - Accessed in August 2013.
  • Corstjens P.L., Abrams W.R., Malamud D. Detecting viruses by using salivary diagnostics. J Am Dent Assoc 2012;143 (10 Suppl):12S-18S.
  • Farrell J.J., Zhang L., Zhou H., et al. Variations of oral microbiota are associated with pancreatic diseases including pancreatic cancer. Gut 2012;61:582-588.
  • Genco R.J. Salivary diagnostic tests. J Am Dent Assoc 2012;143 (10 Suppl):3S-5S.
  • Greenberg B.L., Glick M., Frantsve-Hawley J., Kantor M.L. Dentists' attitudes toward chairside screening for medical conditions. J Am Dent Assoc 2010;141:52-62.
  • Wong D.T. Salivaomics. J Am Dent Assoc 2012;143 (10 Suppl):19S-24S.
  • Wong D.T. Salivary diagnostics powered by nanotechnologies, proteomics and genomics. J Am Dent Assoc 2006;137:313-321.